Willkommen auf der Webseite der Bürgerinitiative
"GegenWind - für das
Obere Elztal"
Gegen eine Industrialisierung unserer Natur und Landschaft,
für die Erhaltung der Lebensqualität in unserer Heimat!
Neue WHO-Lärmrichtlinien für Europa veröffentlicht
Windenergieanlagen machen Lärm, und der sollte nach einer neuen Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchschnittlich 45 Dezibel tagsüber nicht überschreiten. "Lärm von Windenergieanlagen oberhalb dieses Wertes ist mit schädlichen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden", heißt es in dem Bericht.
Bürgerinitiative „GegenWind – für das obere Elztal“
"Wird der Rotzel vielleicht zum Versuchsfeld?"
"Genehmigung für den Windpark 'Rotzeleck' erfolgte trotz erheblicher Risiken und Ungereimtheiten"
Zur Pressemitteilung der Bürgerinitiative
vom Donnerstag, 06. Juni 2019
Pressemitteilung: Firma Ökostrom bezeichnet Windkraftgegner als „Klimaschänder“
Veranstaltungsankündigung!
Für viele Menschen gehört unsere Landschaft zu ihrem Verständnis von Heimat. Sie hat sich in Jahrhunderten zum heutigen Bild entwickelt. Für Mensch und Natur ist sie unersetzlich.
Die geplanten Windenergieanlagen im oberen Elztal würden diese Landschaft technisch-industriell überformen und damit grundlegend verändern.
Um sich mit dem Wert unserer Landschaft auseinanderzusetzen, wird die Bürgerinitiative "GegenWind - für das obere Elztal"
am Mittwoch, den 23. Mai 2018, um 19.00 Uhr
im Atrium von St. Elisabeth, Elzach,
eine Veranstaltung mit dem Landschafts-Architekten Ulrich Bielefeld durchführen:
"Blick auf die Heimat: Landschaftsschutz und Energiewende."
Dabei werden Vertreter der Bürgerinitiative auch über den Stand der verschiedenen Verfahren informieren, die derzeit zu den Anträgen auf Errichtung von Windparks laufen.
Es besteht Gelegenheit zur Diskussion. Die Öffentlichkeit ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Die Energiewende-Politiker folgen immer noch dem Ideologen Franz Alt, der mit seiner Verheißung: „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ unerfüllbare Hoffnungen in die Welt setzte. Doch die Grenzen der angestrebten Wende sind längst erreicht. Weltverbesserer und Profiteure wollen sie trotzdem weitertreiben – gegen das Gemeinwohl. Welche Grenzen sind erreicht oder bereits überschritten? Weiterlesen...
Windkraft auf dem Gschasi vom Tisch !!!
+++ Stellungnahme der Bürgerinitiative +++
Stellungnahme zum Antrag der Firma ENERCON GmbH auf Erteilung einer immissions- schutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen im Bereich der Schwarzwaldberge Gschasikopf, Dorferskapf, Fisnachtkapf und Steinberg
Erfahrungen aus unserer direkten Nachbarschaft!
Wenn "grüne" Energie krank macht
"Wub, Wub, Wub"
Rohrhardsberg, Elztal, Yach
Keine Ausnahmegenehmigung vom Tötungsverbot beim Wespenbussard!
Hände weg vom Auerhuhn!
Landratsamt Emmendingen darf den Bauantrag nicht genehmigen!
Hier geht´s zur Pressemitteilung der Naturschutzinitiative
Rund 40 Mitglieder der Bürgerinitiative 'GegenWind - für das obere Elztal' überbrachten am vergangenen Dienstag, den 13. Dezember 2016 eine Stellungnahme mit knapp 500 Unterschriften gegen die geplanten Windkraftanlagen auf dem Rohrhardsberg dem Landrat des Landkreises
Emmendingen, Herrn Hanno Hurth.
Liebe Bürger, BITTE endlich aufwachen!
Bitte absteigen: Totes Pferd Energiewende
Es geht weder um Naturschutz noch um Klimarettung!
Politik und Wirtschaftsinteressen gegen Mensch, Tier und Natur.
Brutal und rücksichtslos:
ARD-Reportage vom 01.08.2016
Sogar die Bild-Zeitung titelt:
Der Milliarden-Irrsinn mit der Windernergie
Aktuelle Tagespresse: